Bildungsgang VAB KF
Das VAB KF ist ein berufsvorbereitender Bildungsgang an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich Lernen, die von einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) kommen. Jugendliche, die inklusiv beschult werden, können ebenfalls aufgenommen werden. Kennzeichnend für das VABKF ist die enge Zusammenarbeit zwischen einer beruflichen Schule und einem SBBZ-L.
Ziele
• Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschlusses
• Verbesserung der beruflichen Anschlussfähigkeit
• Berufliche Orientierung und Übergang in Ausbildung, Arbeit oder weitere Anschlussmaßnahmen
Inhalte
Schwerpunkt dieses Bildungsgangs ist das praktische Lernen in den Werkstätten des Beruflichen Schulzentrums und in Praktikumsbetrieben während des gesamten Schuljahres.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben praktische Fertigkeiten in den Berufsfeldern
• Holztechnik
• Metalltechnik und
• Nahrungszubereitung
Ergänzend werden Kenntnisse in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Mathematik vermittelt. Die Abschlussprüfung findet in den Fächern Deutsch, Mathematik und einem Berufsfeld (Holztechnik, Metalltechnik oder Nahrungszubereitung) statt.
Organisatorisches
• Dauer: 1 Schuljahr
• Hoher Praxisanteil in kleinen Lerngruppen
• Zwei Praktikumstage je Schulwoche in einem Betrieb
• Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften des SBBZ Martinstorschule
Unterstützung
Individuelle Unterstützung und Beratung durch die Schulsozialarbeit und die Jugendberufshilfe.
Kontakt
Andrea Theobold (Jugendberufshilfe)
Tel: 07522 7073 241
Dr. Andreas Wernet
